ARTE Magazin ist die monatlich in deutscher Sprache erscheinende Zeitschrift des Europäischen Kultursenders ARTE. Neben dem kompletten TV-Monatsprogramm des Senders finden die Leser des ARTE Magazin reichlich Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zum aktuellen TV-Programm des Senders. Das ARTE Magazin wendet sich an all, die sich für den Sender ARTE und sein qualitativ außergewöhnliches Programm interessieren.
Editorial 08/25
1 Panorama
Walkälber in Kelpwäldern • An der Pazifikküste Kanadas waren Buckelwale beinahe ausgerottet. Ihre Rückkehr stärkt das ganze Ökosystem. Doch strenger Schutz bleibt wichtig.
Kritisieren
Julia Windischbauer
»Ich bin ein rastloser Reisender« • Wer an Autorenfilm denkt, denkt an Wim Wenders. Mit Werken wie „Paris, Texas” hat der Regisseur das Kino geprägt, er hat in Japan gedreht, sein Glück in Hollywood gesucht. Und ist in Brandenburg sesshaft geworden. Was treibt ihn an?
Das Geheimnis der Materie • Obgleich bislang nicht völlig klar ist, wie die Prozesse der Quantenmechanik ablaufen, hat der Wissenschaftszweig viele technologische Fortschritte ermöglicht. Wie kann das sein?
Raubzug für Ressourcen • Ob China, die USA oder Saudi-Arabien: Staaten und Konzerne bringen sich in Stellung für eine Zukunft, in der Wasser und Nahrungsmittel knapp werden. Der US-amerikanische Reporter Nathan Halverson beschreibt, wie er ihre Geschäfte aufdeckte.
Was Kunst und Liebe gemeinsam haben • Christian Petzold nimmt in seinem vielschichtigen Beziehungsdrama „Roter Himmel” Künstler-Attitüden aufs Korn — wird das Unheil sie einholen?
Tagträume in Pastell • Kaum ein Regisseur hat eine derart prägnante Bildsprache wie Wes Anderson. Was steckt hinter dem farbgewaltigen Stil des texanischen Regisseurs?
Mad Men • Im Mikrokosmos einer New Yorker Werbeagentur spiegeln sich Sexismus, Rassismus und Homophobie der 1960er Jahre. Unter Donald Trump kehren Amerikas toxische Traditionen zurück.
Im Schatten der Drohnen • Was verändert Töten per Knopfdruck und was macht die Distanz mit dem Gewissen? Eine Oper über Maschinen, Moral und das Verstummen der Seele.
Nackte Eleganz • Striptease als Statement: Seit mehr als 70 Jahren spiegelt das Pariser Cabaret ”Crazy Horse” Frankreichs Umgang mit weiblichen Rollenbildern - und kämpft gegen sein Erotik-Image.
Ganz schön haarig • Frisiert auf dem Kopf, inszeniert in der Kunst oder frei wuchernd als politisches Statement: Haare tragen Botschaften. Was bedeutet welches Styling?
Exklusiv Ihre Abo-Vorteile
Schwerpunkte 08/25 • Die ARTE Programm-Schwerpunkte des Monats
ARTE Magazin
Filmfinder 08/25 • Alle Filme von A bis Z
Dokufinder 08/25
Orang-Utans
BUCHTIPPS
IM KINO • Aktuelle Koproduktionen von ARTE
Vorschau 09/25 • Das neue ARTE Magazin ab 25.8. im Handel
Kartoffel-Gurken-Salat mit gebackenen Pilzen aus Wien • Kein Schmäh: Knusprige Champignons machen dieses frische Sommergericht komplett. Wer braucht da noch Wiener Schnitzel?